• Kontakt
  • Team
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Suche
  • Deutsch
  • English
R & H Umwelt
  • Umwelt
    • Abfallmanagement
    • Deponie
    • Altlasten
    • Rohstoffgewinnung
    • Landschaftsplanung/Naturschutz
    • Rückbau
    • Gebäudeschadstoffe
    • Ansprechpartner
  • Wasser
    • Hydrogeologie
    • Grundwassererschliessung
    • Wasseraufbereitung
    • Numerische Modelle
    • Ansprechpartner
  • Energie
    • Energiemanagement
    • Freiflächen Photovoltaikanlagen
    • Oberflächennahe Geothermie
    • Ansprechpartner
  • Infrastruktur & Baugrund
    • Baugrund
    • Hochwasserschutz
    • Siedlungswasserwirtschaft
    • Strassen-/Wegebau
    • Wasserbau
    • Ansprechpartner
  • Service
    • Unser Service im Überblick
    • Gutachten
    • Probenahme
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Philosophie
    • Qualität
    • Team
    • Karriere
    • Standorte
    • Rietzler Gruppe
  • Projekte
  • Kontakt
  • Team
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Suche
  • Deutsch
  • English
14. April 2022

Schulung “Alternative Methoden zur Schadstoffsanierung”

News

Interne Schulung zu alternativen Methoden zur Schadstoffsanierung

 

Gestern hat an unserem Standort in Nürnberg eine interne Schulung zu dem Thema "Untersuchungsmethoden zum Schadstoffabbau in Altlasten" stattgefunden. Neben der R & H nahmen auch Kolleginnen und Kollegen von unserem Analytik Institut Rietzler und der tewag an dem Seminar teil.

 

Diplom-Geoökologe Dr. Anko Fischer und Diplom-Biochemiker Dr. Kevin Kuntze von der Firma Isodetect Umweltmonitoring GmbH behandelten die relevantesten Nachweisverfahren zum biologischen Abbau mehrerer Schadstoffgruppen, wie LCKW, BTEX und PAK, und legten den Fokus auf Anwendungsbeispiele, um die Grundprinzipien von Isotopenuntersuchungen, molekulargenetischen Analysen und Labormikrokosmenstudien zu vermitteln.

 

Der biologische Abbau von Schadstoffen ist ein Schlüsselprozess in der Altlastensanierung und garantiert die effiziente Planung, Durchführung und Nachsorge von In-Situ-Sanierungsverfahren, bei welchen die Dekontamination oder die Sicherung des sanierungsbedürftigen belasteten Standortes direkt im Untergrund ohne Materialbewegung erfolgt.

 

         

 

Wir bedanken uns bei den Kollegen von Isodetect für den interessanten Vortrag!

 

Umzug der Niederlassung Nord/Ost IFAT 2022 München – Wir sind dabei!

Related Posts

Umzug der Niederlassung Nord/Ost

News

Umzug der Niederlassung Nord/Ost

R & H Kundenbefragung 2022 – Wir sind an Ihrer Meinung interessiert!

News

R & H Kundenbefragung 2022 – Wir sind an Ihrer Meinung interessiert!

Zertifizierung zur Projektmanagement Fachfrau IPMA® Level D

News

Zertifizierung zur Projektmanagement Fachfrau IPMA® Level D

Unternehmen

  • Über Uns
  • Philosophie
  • Qualität
  • Sachverständige
  • Team
  • Standorte
  • Rietzler Gruppe

Geschäftsfelder

  • Umwelt
  • Wasser
  • Energie
  • Infrastruktur & Baugrund

Service

  • Überblick
  • Probenahme
  • Gutachten

Projekte

  • Überblick

Information

  • Karriere
  • News
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Haftung
  • Datenschutz